„Newsguard“ – Dubiose US-Agentur will Meinung im Internet gleichschalten

„Newsguard“ – Dubiose US-Agentur will Meinung im Internet gleichschalten
Die CIA hat anlässlich ihrer Gründung den klaren Auftrag erhalten, Anweisungen der Regierung so durchzuführen, dass diese jederzeit eine Beteiligung an deren Taten glaubhaft abstreiten könne. So verstecken sich die Geheimdienst-Mitarbeiter seit dem Kalten Krieg besonders gern hinter Kultureinrichtungen, Sprachinstituten, Hilfsorganisationen oder Medien, die sie als Tarnung verwenden. 

Und nicht erst seit den 1990er-Jahren benutzen sie auch sogenannte NGO, also vermeintliche Nicht-Regierungs-Organisationen, gerne als Deckmantel. Aber auch Soziale Netzwerke sind von den Schlapphüten längst unterwandert, wie wir spätestens durch die Twitter-Files wissen.

US-Regierung tarnt und täuscht

Hier haben in den vergangenen Jahren Vertreter von CIA, FBI oder der Homeland Security mit Segen der US-Regierung verfassungswidrig dafür gesorgt, dass u.a. unbequeme Wahrheiten zu Hunter Bidens Laptop oder den gefährlichen Corona-Spritzen nicht an die Öffentlichkeit gelangten. Einen in der Öffentlichkeit weniger bekannten, selbsternannten Internet-Polizisten stellt die Agentur „Newsguard“, zu Deutsch: „Meldungs- oder Nachrichten-Wächter“ dar. Sie maßt sich an, weltweit im Internet über wahr und falsch zu entscheiden.

US-Wahrheitsagentur

Wer nicht kooperiert, wird der Verbreitung von „Falschinformationen“ bezichtigt und somit indirekt als Lügner bezeichnet. „Newsguard“ ist also eine Einrichtung für globale Meinungs-Gleichschaltung und wird – laut dem Autor Michael Shellenberger – von der US-Regierung finanziert. Auch ein Blick auf den Mitarbeiterstab der angeblich so unabhängigen Zensur-Behörde, deren offizielles Ziel die „Bekämpfung von Desinformation“ darstellt, spricht Bände: So befinden sich in dessen Advisory Board – neben ehemaligen Mitarbeitern der Clinton- sowie der Obama-Administration – auch folgende Personen: Der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, der frühere CIA-Direktor und NSA-Chef General Michael Hayden, Tom Ridge, ehemaliger Minister der Homeland-Security unter George W. Bush, Jimmy Wales, Mitbegründer von Wikipedia, sowie Elise Jordan, die ehemalige Redenschreiberin von Condoleezza Rice.

„achgut.com“ wehrt sich gegen „Newsguard“

Dass nun „Newsguard“ ausgerechnet den „Spiegel“, dem bereits mehrfach nachgewiesen wurde, Berichte einfach erfunden zu haben, als glaubwürdigste deutsche Nachrichtenwebsite nennt, ist da nur noch ein Detail am Rande. Der zuletzt von „Newsguard“ attackierte Blog „achgut.com“ geht nun mit Hilfe des renommierten Medien-Anwalts Joachim Steinhöfel juristisch gegen das fragwürdige Unternehmen vor. Was sich nicht als einfach erweist. Denn dessen angeblicher deutscher Firmensitz in Limburg an der Lahn – so hat sich jetzt herausgestellt – existiert nicht. Die Post wiederum werde über Berlin nach New York weitergeleitet. Nicht unüblich, zumindest nicht für ein CIA-Unternehmen.

Mehr Infos von Auf1:

https://auf1.info/
https://auf1.tv/

Folgt uns auch auf unseren Social Medien Kanälen!

Dort werden täglich aus allen anderen Kanälen die wichtigsten Informationen für euch gesammelt.

Folgt uns auf den Sozialen Medien.

0 Followers

Aktuelle Beiträge

Apolut RSS Feed

  • von Redakteur PS
    US-Analyst: „Merz ist gefährlichste deutsche Führer seit Adolf Hitler“Geschichte kehrt nicht als Farce zurück, sondern als kalkulierter Wahnsinn im Maßanzug. Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, […]
  • von Alex Borg
    Informationsdefizite der Leitmedien hier aufgezeigt an der Süddeutschen Zeitung am Beispiel von TRADOC 525-3-1, dem theoretischen Fundament für die US-Armee, insbesondere in Bezug auf die Verbindung […]
  • von Redakteur PS
    Ein Meinungsbeitrag von Uli Gellermann.Es waren Millionen Russen und Belorussen, die im Kampf zur Befreiung Deutschlands vom Nazi-Regimes gefallen sind. Aber die deutschen Faschisten hatten […]
  • von Alex Borg
    Wir beginnen mit einer Ergänzung der Informationen zum Einfluss der Israel-Lobby aus der letzten Woche, berichten dann über die zunehmende Unzufriedenheit in den israelischen Streitkräften […]
  • von Redakteur PS
    Insolvenzen galten einst als Weckruf – heute sind sie Anzeichen einer systemischen Selbstzerstörung. Der März 2025 brach historische Rekorde: 1.459 Firmeninsolvenzen in einem Monat, 49.000 […]

Augen auf Medien RSS Feed

Nachdenk Seiten RSS Feed

Share via
Copy link