Geheimplan: „Wirtschaft AUF1“: Smart Cities – perfider Plan zur dauernden Selbstkontrolle

Geheimplan: „Wirtschaft AUF1“: Smart Cities – perfider Plan zur dauernden Selbstkontrolle

„Smart Cities“ sollen möglichst ohne fossile Energieträger auskommen, auf Autos verzichten und das Leben darin soll weitestgehend digitalisiert sein.

Das soll auch dabei helfen, das angeblich bedrohte Klima zu schützen. Geworben wird mit Slogans wie „CO2-neutral“, „Nachhaltigkeit“ und „Gerechtigkeit“. Die „pseudo-ökologisch“ optimierte Stadt braucht aber natürlich auch „passende“ Bewohner. Und diese kann man mit Hilfe eines digital gesteuerten Kontrollsystems heranzüchten – einem sogenannten Sozial-Kredit-System, wie es in China schon lange existiert. Das perfide an diesem System ist, dass der Überwachte kaum bemerkt, dass er überwacht wird und schon gar nicht weiß von wem.

Wer brav seinen Müll trennt, kaum mit dem Auto fährt oder die „richtigen“ Produkte, also nachhaltig einkauft, bekommt eine Belohnung. Wer das nicht tut, eine Bestrafung. Ziel dieses Systems ist es, die Menschen darauf zu konditionieren das gewünschte Verhalten von selbst an den Tag zu legen.

Und geht es nach den Plänen der Globalisten, dann wird das Konzept der Smart Cities wohl bald auch bei uns die Norm sein. In dieser Folge von „Wirtschaft AUF1“ spricht Bernhard Riegler mit dem Informatiker und IT-Unternehmer Max Pucher über diese Entwicklung und was man davon erwarten kann. Dem AUF1-Publikum ist Pucher wohl vor allem durch seinen „Fact-Check-Friday“ bekannt.

Folgt uns auch auf unseren Social Medien Kanälen!

Dort werden täglich aus allen anderen Kanälen die wichtigsten Informationen für euch gesammelt.

Folgt uns auf den Sozialen Medien.

0 Followers

Aktuelle Beiträge

Apolut RSS Feed

  • von apolut Redaktion
    Im Gespräch mit Chris Fader – Komponist, Produzent, Coach & Mentor – spricht Kai Stuht über das Schulsystem, leeres Wissen, intrinsische und extrinsische Motivation und wie wir autodidaktisch lernen, […]
  • von Redakteur PS
    Ein Meinungsbeitrag von Rüdiger Rauls.Von seinen großen Ankündigungen hat Trump bisher wenig umsetzen können. Die wirtschaftliche Situation der meisten Menschen in den USA hat sich […]
  • von Alex Borg
    Die Macht- und Besitzeliten entwickeln ständig Krisen, um ihre Macht und ihr Vermögen zu vergrößern. Krisen beziehungsweise deren Verursacher finden immer ihre Sündenböcke, die ihre […]
  • von Alex Borg
    Da sage noch einer, die klassische Bildung sei auf dem Rückzug! Um das aktuelle CDU - Desaster zu illustrieren, greifen gleich mehrere Medien auf Goethes […]
  • von Redakteur PS
    Aus dem Klappentext:Die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg hat der Filmemacher Ralf Eger oftmals als einseitig empfunden. Das hat ihn dazu bewogen, die Arbeit von Prof. […]

Augen auf Medien RSS Feed

Nachdenk Seiten RSS Feed

Share via
Copy link